Aktivitäten
Ateliertag der 2. Klassen – Jänner 2025
Am Ateliertag der 2. Klassen tauchten die Kinder in die Welt von Pablo Picasso ein und verbrachten einen kreativen Vormittag mit spannenden künstlerischen Stationen. Zunächst lernten sie über das Leben und Werk des berühmten Künstlers und erfuhren, was den Kubismus so besonders macht. Anschließend konnten sie selbst kreativ werden:
- One-Line-Zeichnungen: Mit nur einer einzigen Linie entstanden faszinierende Porträts.
- Gesichter nach Picasso würfeln: Würfeln bestimmte die Formen – so entstanden bunte, abstrakte Gesichter.
- Farben mischen: Spielerisch lernten die Kinder, wie sich Grundfarben zu neuen Mischfarben kombinieren lassen.
- Tiere aus Tangram: Geometrische Formen wurden zu fantasievollen Tieren zusammengesetzt.
- Kubistischer Schneemann: Ein Schneemann einmal anders – bunt, eckig und im Stil Picassos.
- Salzteig-Gesichter: Dreidimensionale Porträts mit außergewöhnlichen Proportionen wurden modelliert.
Der Ateliertag war eine spannende Reise in die Kunst Picassos, bei der die Kinder nicht nur viel über seinen Stil lernten, sondern auch ihre eigene Kreativität entfalten konnten.
- One-Line-Zeichnungen: Mit nur einer einzigen Linie entstanden faszinierende Porträts.
- Gesichter nach Picasso würfeln: Würfeln bestimmte die Formen – so entstanden bunte, abstrakte Gesichter.
- Farben mischen: Spielerisch lernten die Kinder, wie sich Grundfarben zu neuen Mischfarben kombinieren lassen.
- Tiere aus Tangram: Geometrische Formen wurden zu fantasievollen Tieren zusammengesetzt.
- Kubistischer Schneemann: Ein Schneemann einmal anders – bunt, eckig und im Stil Picassos.
- Salzteig-Gesichter: Dreidimensionale Porträts mit außergewöhnlichen Proportionen wurden modelliert.
Der Ateliertag war eine spannende Reise in die Kunst Picassos, bei der die Kinder nicht nur viel über seinen Stil lernten, sondern auch ihre eigene Kreativität entfalten konnten.
Ateliertag der Vorschulkasse und der 1. Klassen – Jänner 2025
Am 15. Jänner durften die SchülerInnen der Vorschulklasse und der 1. Klassen ihre im Sachunterricht erlernten Kenntnisse über die vier Jahreszeiten am Ateliertag in die Kunst einfließen lassen. An diesem besonderen Tag drehten sich alle Kunstwerke rund um den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter.
Die SchülerInnen hatten die Möglichkeit, mit verschiedenen Maltechniken zu experimentieren und ihre eigenen Eindrücke der vier Jahreszeiten auf kreative Weise umzusetzen. Am Ende des Ateliertages wurden die Kunstwerke zu einem Buch gebunden und die Kinder konnten die Vielfalt der Jahreszeiten in ihren eigenen Bildern bewundern. Der Ateliertag war ein Tag voller Kreativität, Farben und Lernen, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Die SchülerInnen hatten die Möglichkeit, mit verschiedenen Maltechniken zu experimentieren und ihre eigenen Eindrücke der vier Jahreszeiten auf kreative Weise umzusetzen. Am Ende des Ateliertages wurden die Kunstwerke zu einem Buch gebunden und die Kinder konnten die Vielfalt der Jahreszeiten in ihren eigenen Bildern bewundern. Der Ateliertag war ein Tag voller Kreativität, Farben und Lernen, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Projektpräsentation Sport - Mai 2023
Am 05. & 06.05.2023 fand die diesjährige Projektpräsentation zum Thema Sport statt. An diesen Tagen wurde die musikalische Umsetzung des Projekts in Form von Tänzen und Gesang präsentiert. Durch ihre musikalische Darbietung haben sie nicht nur ihr erworbenes Wissen über Sportarten gezeigt, sondern auch gezeigt, dass Sport und Musik eine kraftvolle Kombination sind, um Begeisterung zu wecken und Menschen zu motivieren.
Bevor es jedoch zur musikalischen Präsentation kam, haben sich die SchülerInnen intensiv mit den verschiedenen Sportarten auseinandergesetzt. Zu einer ausgewählten Sportart wurden gemeinschaftlich im Klassenverband Plakate gestaltet, welche einerseits dazu dienten das angeeignete Wissen festzuhalten aber auch um auf kreative Art und Weise eine Sportart zu visualisieren. Durch weitere zahlreiche kreative Beiträge der SchülerInnen konnte das Schulhaus mit liebevoll gestalteten Objekten geschmückt werden.
Bevor es jedoch zur musikalischen Präsentation kam, haben sich die SchülerInnen intensiv mit den verschiedenen Sportarten auseinandergesetzt. Zu einer ausgewählten Sportart wurden gemeinschaftlich im Klassenverband Plakate gestaltet, welche einerseits dazu dienten das angeeignete Wissen festzuhalten aber auch um auf kreative Art und Weise eine Sportart zu visualisieren. Durch weitere zahlreiche kreative Beiträge der SchülerInnen konnte das Schulhaus mit liebevoll gestalteten Objekten geschmückt werden.
Lesestartwoche 2022
Auch in diesem Herbst hat bei uns die Lesestartwoche stattgefunden. In dieser Woche widmet sich jede Klasse intensiv einem ausgewählten Buch. Das Thema des Buchs wird in alle Unterrichtsgegenstände miteinbezogen. Es wird also nicht nur gelesen, sondern auch passend zum Buch geschrieben, gerechnet gebastelt und gesungen. All dies soll die Lesemotivation und die Freude am Lesen steigern. Die tollen Ergebnisse dieser Woche können sich sehen lassen!
Im Programm zur Leseprojektwoche sind die Aktivitäten der einzelnen Klassen aufgelistet: